Sozio­therapie Düsseldorf
Unterstützung für ein selbst­bestimmtes Leben

Leiden Sie unter einer psychischen Erkrankung und wünschen sich mehr Struktur, Stabilität und Lebensfreude im Alltag? Ich begleite Sie mit Soziotherapie dabei, Ihren Alltag besser zu bewältigen und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.

Dirk Nudel
Dirk Nudel

0

Jahre Erfahrung

0

Patienten

0

Geschriebene Bücher

0

Jahre Erfahrung

0

Patienten

0

Geschriebene Bücher

Was ist Soziotherapie?

Soziotherapie richtet sich an Menschen mit chronischen oder schweren psychischen Erkrankungen, wie Depressionen, Schizophrenie oder bipolaren Störungen. 

Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Tagesablauf zu strukturieren, soziale Kontakte zu pflegen und wichtige Aufgaben zu meistern – sei es Arztbesuche, Organisation Ihrer Wohnung oder die Teilnahme an Freizeitaktivitäten.

D. Nudel

Mein ganz­heitlicher Ansatz für nach­haltige Veränderung

Mein Ansatz verbindet verhaltens­thera­peutische Methoden mit verschiedenen bewährten Verfahren der Entspannung und Verarbeitung:

  • Fantasiereisen
  • MBSR (Achtsamkeits­basierte Stress­reduktion)
  • Progressive Muskel­entspannung nach Jacobson
  • Kunsttherapie
  • EMDR (Eye Movement Desensiti­zation and Reprocessing) – eine Methode zur Verarbeitung belastender Erlebnisse durch Augen­bewegungen oder gezielte Reize.

Ganzheitlich. Individuell. Wirksam.

In der Soziotherapie unterstütze ich Sie dabei:

  • eine strukturierte Tages­gestaltung zu entwickeln
  • soziale Kompetenzen zu fördern
  • besser mit Stress, Angst oder Über­forderung umzugehen
  • Ihre Selbstwirksamkeit und Eigen­verantwortung zu stärken
  • medizinische und psycho­therapeutische Angebote sinnvoll einzubinden

Für wen ist Sozio­therapie geeignet?

Diese Therapie­form richtet sich an Menschen, die:

  • im Alltag Unter­stützung brauchen
  • sich mehr Struktur und Orientierung wünschen
  • Schwierig­keiten haben, notwendige Behandlungs­schritte umzusetzen
  • an ihrer psychischen Stabili­sierung arbeiten möchten

Organisa­torisches

Soziotherapie kann bei entsprechender Diagnose ärztlich verordnet werden. Ich informiere Sie gerne dazu und begleite Sie auf Wunsch auch im organisa­torischen Prozess. Auch Privat­versicherte und Selbst­zahler*innen sind willkommen.

Mobile Sozio­therapie - Unter­stützung direkt bei Ihnen vor Ort

Als mobiler Soziotherapeut komme ich zu Ihnen nach Hause. Dort, wo Ihr Alltag stattfindet, kann ich Sie am besten unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Motivation zu stärken und wieder Struktur in Ihren Alltag zu bringen – zum Beispiel, indem wir Ihre Wohnung Schritt für Schritt ordnen und aufräumen. Oft fällt genau das bei psychischen Belastungen schwer, und es tut gut, dabei nicht allein zu sein.

Ich begleite Sie auch zu Arztterminen, zu Behörden oder zu anderen wichtigen Terminen, damit Sie Ihre Anliegen selbstbewusst vertreten können. Manchmal finden unsere Gespräche in einem Café statt – in einer entspannten Umgebung, die Ihre soziale Teilhabe fördert. Die Getränke übernehme ich selbstverständlich.

Ziel meiner Arbeit ist es, Sie zu stärken, zu entlasten und Sie dabei zu unterstützen, Ihr Leben wieder selbstbestimmt zu gestalten.

Individuelle Methoden für jede Diagnose

Für jede psychiatrische Diagnose nutze ich gezielte Methoden und speziell entwickelte Arbeits­blätter, die genau auf Ihre Situation abgestimmt sind. Gemeinsam bearbeiten wir diese Unterlagen im Rahmen der Sozio­therapie und widmen uns den Themen, die für Sie besonders wichtig sind.

Dabei geht es nicht nur um Gespräche – wir üben und trainieren Ihre praktischen Fähigkeiten, damit Sie Schritt für Schritt mehr Sicherheit und Selbst­ständigkeit im Alltag gewinnen.

Über mich

Ich begleite als Soziotherapeut in Düsseldorf & Umgebung Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Mit meiner Erfahrung, vielfältigen Aus- und Weiterbildungen und einer Leidenschaft für die besonders schwierigen Fälle helfe ich Menschen, wieder an sich selbst zu glauben und erfolgreich zu leben.

Dirk Nudel in der Therapie

FAQ's

Viele meiner Klientinnen und Klienten haben ähnliche Fragen, bevor sie mit der Soziotherapie in Düsseldorf beginnen. Hier beantworte ich die wichtigsten Punkte rund um Ablauf, Kosten und den Unterschied zur Psychotherapie.

So erhalten Sie einen klaren Überblick, was Sie erwartet und wie ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität und Selbstständigkeit unterstütze.

Als Soziotherapeut begleite ich Sie ganz praktisch im Alltag – dort, wo Veränderung wirklich spürbar wird. Dabei nutze ich psychotherapeutische Methoden, damit Sie von bewährten Ansätzen profitieren können.

Der große Unterschied zur Psychotherapie ist: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten arbeiten meist in ihrer Praxis. Sie lernen Sie in Gesprächen kennen, aber nicht in Ihrer gewohnten Umgebung. Ich dagegen komme zu Ihnen nach Hause, sehe, wie Sie leben, und kann Sie direkt dabei unterstützen, Ihre Lebenssituation zu verbessern.

Gemeinsam schauen wir, was Sie belastet und welche kleinen Schritte möglich sind, um Ihren Alltag leichter zu gestalten – zum Beispiel, indem wir Ihre Wohnsituation ordnen, Strukturen schaffen oder neue Wege ausprobieren, die zu Ihnen passen.

Ein wichtiger Teil der Soziotherapie ist auch die Begleitung zu Terminen, die Ihnen wichtig sind: beim Arzt, bei Behörden oder anderen Einrichtungen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Anliegen klar zu vertreten und das zu bekommen, was Ihnen zusteht – etwa eine passende medizinische Behandlung oder eine verständliche Beratung.

Soziotherapie verbindet also psychotherapeutisches Wissen mit praktischer Hilfe im Leben. Sie müssen nicht alles allein schaffen – ich begleite Sie ein Stück auf Ihrem Weg, damit Sie Stabilität, Sicherheit und Zuversicht gewinnen.

Die Soziotherapie richtet sich an Menschen mit chronischen oder schweren psychischen Erkrankungen, etwa Depressionen, Schizophrenie oder bipolaren Störungen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Alltag selbst zu strukturieren oder Termine einzuhalten, kann eine Soziotherapie in Düsseldorf die passende Unterstützung sein.

Zu Beginn klären wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation, Ziele und Bedürfnisse. Anschließend begleite ich Sie Schritt für Schritt im Alltag – ob bei Arztbesuchen, Ämtern, Einkäufen oder bei der Organisation des täglichen Lebens. Ziel ist es, dass Sie wieder mehr Stabilität, Sicherheit und Lebensqualität gewinnen.

Ja, in vielen Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Soziotherapie nach § 37a SGB V. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung, in der die Soziotherapie als medizinisch notwendig anerkannt wird. Gerne unterstütze ich Sie bei allen Formalitäten.

Ja, das ist sogar sehr sinnvoll. Die Psycho­therapie hilft Ihnen, seelische Konflikte und psychische Symptome zu bearbeiten, während die Sozio­therapie Sie praktisch im Alltag unterstützt. Beide Therapie­formen ergänzen sich ideal, um Ihre psychische Stabilität und Lebens­qualität zu verbessern.

Ich bin für Sie da!

Meine Beratungen finden je nach Situation bei Ihnen zu Hause oder in einem Café in Düsseldorf & Umgebung statt – ganz so, wie Sie sich am wohlsten fühlen. Termine sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen